Mittelwert und Median

Mittelwert

Die Anzahl der Beobachtungen wird in der Regel mit dem Buchstaben n bezeichnet

In deiner Beobachtung n = 10

Um den Mittelwert (Durchschnitt) zu berechnen, addierst du alle Beobachtungen (x) und teilst durch die Anzahl der Beobachtungen (n)

 

$$ \overline{x} = \frac{x_1 + x_2 + x_3 +.....x_n}{10} \Leftrightarrow $$

$$ \overline{x} = \frac{176 + 172 + 160..... + 158}{10} \Leftrightarrow  $$

$$ \overline{x} = \frac{1648}{10} \Leftrightarrow $$

$$ Mittelwert = 164,8 cm $$

 

Der Mittelwert ist ein Maß für das Typische in einer Datenmenge. Ein weiteres wichtiges Maß ist der Median.

 

 

Median

Wenn du deine Beobachtungen vom kleinsten zum größten sortierst, ist der Median die Beobachtung genau in der Mitte.

Es gibt gleich viele Beobachtungen auf jeder Seite des Medians.

Wenn es 5 Beobachtungen gibt, ist der Median die dritte (also zwei auf jeder Seite).

In unserem Fall gibt es eine gerade Anzahl von Beobachtungen, daher ist der Median der Durchschnitt der 5. und 6. Beobachtung.

 

5. Beobachtung = Lea 161 cm

6. Beobachtung = Marie 167 cm

Durchschnitt = 164

 

Der Median beträgt 164 cm.

 

Mittelwert und Median können unterschiedliche Ergebnisse liefern.

Wenn eine Datenmenge sehr hohe oder sehr niedrige Werte enthält, kann der Mittelwert in diese Richtung gezogen werden, während der Median robuster ist.

 

 

Sortierte Tabelle

Name Größe
Jonas 156 cm
Laura 158 cm
Sophie 160 cm
Anna 160 cm
Lea 161 cm
Marie 167 cm
Felix 168 cm
Paul 170 cm
Leon 172 cm
Lukas 176 cm