Boxplot
Ein Boxplot ist ein Diagrammtyp, der oft verwendet wird, um die verschiedenen Werte der Beobachtungen darzustellen.
Es besteht aus einer Box mit zwei "Whiskern". Die Größe der Box entspricht der Hälfte der Beobachtungen.
Wenn die Medianlinie nicht in der Mitte der Box liegt, bedeutet das, dass die Beobachtungen schief verteilt sind. Man spricht von Linksschiefe oder Rechtsschiefe, je nachdem, zu welcher Seite die Verteilung tendiert.
In unserem Fall ist es so, und wenn man die Beobachtungen betrachtet, sieht man warum.
Es gibt mehr Werte unterhalb des Medians mit einer Größe gleich oder nahe dem unteren Quartil, während sie oberhalb des Medians stärker streuen.
Das führt dazu, dass der Median kleiner wird.
Werte
Ein Boxplot basiert auf einer Fünf-Zahlen-Zusammenfassung: Minimum, unteres Quartil, Median, oberes Quartil und Maximum.
Wir verwenden die Werte aus der Beobachtung der Körpergröße der Schüler von den vorherigen Seiten.
Minimalwert | 156 |
Unteres Quartil | 160 |
Median | 164 |
Oberes Quartil | 170 |
Maximalwert | 176 |
Diagramm
Im Diagramm kannst du sehen, wie die Zahlen visuell angeordnet sind.