Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik

Statistik befasst sich mit dem Sammeln, Organisieren und Verarbeiten von Daten.

Ein Datensatz kann zum Beispiel zeigen, wie viele Kinder in verschiedenen Regionen leben. Mit diesem Wissen kann man planen, wie viele Schulen und Lehrer benötigt werden.

Daten können auch Prüfungsergebnisse oder Umfrageergebnisse sein. Man kann Daten durch Fragebögen, Messungen oder Beobachtungen sammeln.

 

Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit beschreibt, wie groß die Chance ist, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt.

Das kann die Chance sein, im Lotto zu gewinnen, oder die Wahrscheinlichkeit, mit einem Würfel eine Sechs zu werfen. In solchen Fällen kann man sie genau berechnen.

In anderen Situationen nutzt man Statistik, um Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Zum Beispiel kann man anhand vieler Jahre Wetterdaten Durchschnittswerte berechnen und daraus Prognosen erstellen, was normal und damit wahrscheinlich ist.

 

Diagramme

Statistik wird oft in Diagrammen dargestellt, damit Muster leichter erkennbar sind.

Man kann zwischen vielen Typen wählen: Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Histogramme, Boxplots und mehrere andere – je nachdem, was am besten zu den Daten passt.

 

Kreisdiagramm