Vereinfachung

Etwas zu reduzieren bedeutet, es einfacher zu machen oder es in kürzerer Form zu schreiben. In der Mathematik bedeutet es, dass wir Ausdrücke zusammenfassen und umschreiben, ohne ihre Bedeutung zu ändern.

 

Vereinfachung und Buchstaben

Man verwendet Vereinfachung meistens, wenn man mit Algebra und Gleichungen arbeitet.

Zum Beispiel:

 

$$ \large 2a+a-3b+b $$

 

Hier musst du auf die einfachste Form reduzieren:

Wir fassen alle \(a\) zusammen

 

$$ \large 2a+a \Leftrightarrow a+a+a \Leftrightarrow 3a $$

 

Wir fassen alle \(b\) zusammen

 

$$ \large -3b+b \Leftrightarrow -b-b-b+b \Leftrightarrow -2b $$

 

Also kann es reduziert werden zu:

 

$$ \large 2a-2b $$

 

 

Rechenregeln

Bei der Vereinfachung gelten alle gewöhnlichen Rechenregeln und die Reihenfolge der Rechenarten.

Es ist sehr häufig, dass in Vereinfachungsaufgaben Klammern vorkommen, deshalb musst du die Klammerregeln beherrschen.