Maßeinheiten

Maßeinheiten werden verwendet, um anzugeben, wie groß eine Größe ist. Wenn wir Länge, Masse, Zeit oder andere Größen messen, verwenden wir feste Einheiten, damit die Ergebnisse von allen verstanden und miteinander verglichen werden können.

 

 

Das Internationale Einheitensystem (SI)

Die meisten Länder verwenden heute das Internationale Einheitensystem, abgekürzt SI (vom Französischen Système International d’Unités). Das System basiert auf sieben Grundeinheiten, aus denen alle anderen abgeleitet werden können.

 

Größe Einheit Symbol
Länge Meter m
Masse Kilogramm kg
Zeit Sekunde s
Elektrische Stromstärke Ampere A
Temperatur Kelvin K
Stoffmenge Mol mol
Lichtstärke Candela cd

 

Aus diesen Grundeinheiten können abgeleitete Einheiten gebildet werden.

Zum Beispiel ist die Einheit der Geschwindigkeit \( \large \frac{\text{Meter}}{\text{Sekunde}} = \text{m/s} \), und die Einheit der Fläche ist \( \large \text{m}^2 \).

 

 

SI-Präfixe

Anstatt sehr große oder sehr kleine Zahlen zu schreiben, verwendet man Präfixe, die angeben, wie oft die Einheit mit zehn multipliziert oder durch zehn geteilt werden muss. Zum Beispiel bedeutet Kilo tausend, während Milli ein Tausendstel bedeutet.

 

Präfix Symbol Faktor Beispiel
kilo k \( \large 10^3 = 1000 \) 1 km = 1000 m
hekto h \( \large 10^2 = 100 \) 1 hg = 100 g
deka da \( \large 10^1 = 10 \) 1 dam = 10 m
dezi d \( \large 10^{-1} = 0.1 \) 1 dm = 0.1 m
zenti c \( \large 10^{-2} = 0.01 \) 1 cm = 0.01 m
milli m \( \large 10^{-3} = 0.001 \) 1 mm = 0.001 m

 

 

Umrechnung zwischen Präfixen

Wenn man zwischen zwei Einheiten mit unterschiedlichen Präfixen umrechnet, verschiebt man das Komma entsprechend der Differenz der Zehnerpotenzen. Zum Beispiel:

 

$$ \large 1\ \text{km} = 1000\ \text{m} = 100\,000\ \text{cm} $$

 

Auf die gleiche Weise kann man zwischen Litern, Gramm, Metern und vielen anderen Einheiten umrechnen, wenn man den Wert der Präfixe kennt.