Länge
Die Länge ist eine der grundlegendsten Größen im metrischen System. Sie wird verwendet, um anzugeben, wie lang etwas ist oder wie groß der Abstand zwischen zwei Punkten ist. Die Einheit der Länge im SI-System ist der Meter (m).
Häufige Längeneinheiten
Heute wird der Meter als Standardmaß verwendet, aber es gibt viele praktische Unter- und Übereinheiten, die je nach Situation leichter zu benutzen sind.
Einheit | Symbol | Beziehung |
---|---|---|
Millimeter | mm | \( \large 1\ \text{mm} = 0.001\ \text{m} \) |
Zentimeter | cm | \( \large 1\ \text{cm} = 0.01\ \text{m} \) |
Dezimeter | dm | \( \large 1\ \text{dm} = 0.1\ \text{m} \) |
Meter | m | \( \large 1\ \text{m} = 1\ \text{m} \) |
Kilometer | km | \( \large 1\ \text{km} = 1000\ \text{m} \) |
Umrechnung zwischen Längeneinheiten
Da das metrische System auf Zehnerpotenzen basiert, ist es sehr einfach, zwischen verschiedenen Längeneinheiten umzurechnen. Man verschiebt einfach das Komma je nach Anzahl der Zehnerpotenzen.
Zum Beispiel kann man Kilometer in Meter umrechnen, indem man mit 1000 multipliziert, und Meter in Zentimeter, indem man mit 100 multipliziert.
$$ \large 1\ \text{km} = 1000\ \text{m} $$
$$ \large 1\ \text{m} = 100\ \text{cm} $$
Beispiel
Ein Schulweg ist 2,4 Kilometer lang. Wie viele Meter sind das?
$$ \large 2.4\ \text{km} = 2.4 \cdot 1000 = 2400\ \text{m} $$
Der Schulweg ist also 2400 Meter lang.
Das metrische System ermöglicht es, zwischen Einheiten zu konvertieren, ohne komplizierte Umrechnungsfaktoren zu merken — man verschiebt einfach das Komma um ein Vielfaches von zehn.
Zusammenfassung
Bei der Umrechnung von Längeneinheiten sollte man:
- daran denken, dass sich jede Einheit um den Faktor 10 unterscheidet
- das Komma pro Schritt in der Skala um eine Stelle verschieben
- die gleichen Präfixe (Milli-, Zenti-, Deka-, Kilo-) wie bei anderen SI-Einheiten verwenden
Auf diese Weise bildet die Länge die Grundlage für die abgeleiteten Größen Fläche und Volumen, die lediglich die Längeneinheit in der zweiten bzw. dritten Potenz sind.